Gemäldegalerie
Landschaften
Geboren in Karlstetten am 23. 7. 1941
1955-1959 Besuch der höheren graphischen Bundes-, Lehr- und Versuchsanstalt
1959-1961 Akademie der bildenden Künste bei Prof. Pauser und Prof. Gütersloh
Seitdem als freischaffender Maler und Graphiker in Wien tätig
Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland
Bevorzugtes Motiv: Farbenfrohe Landschaftsdarstellungen
Im Programm: Aquarelle und Lithographien
Biersack Jos K.
Geboren in Weiden/Deutschland im Jahr 1941
1962 Studium an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg bei Prof. W. Puchner
Zahlreiche Ausstellungen
Bevorzugtes Motiv: Städte-, Landschafts- und Blumendarstellungen in fröhlichen Farben
Im Programm: Aquarelle und Radierungen
Geboren in Wien im Jahr 1948
Nach der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien besuchte er die Akademie der bildenden Künste. Als Absolvent der Meisterklasse Rudolf Hausner erhielt er 1971 den Meisterschulpreis.
Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland
Vielfältige Motivwahl
Im Programm: Zeichnungen, Radierungen, Lithographien
Francis Hebbelinck
Biographie folgt
Si mon Dittrich
Geboren in Teplitz-Schönau im Jahr 1940
1961-67 Studium an der Hochschule für bildende Künste Berlin, Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, Meisterschüler von Prof. Hann Trier
1967 Preis anlässlich der 2. Internationalen der Zeichnung, Darmstadt
1968 Villa Romana Preis
1971 Förderpreis der Stadt München
Seit 1965 über 150 Einzelausstellungen und zahlreiche Ausstellungs-Beteiligungen in Europa
Bevorzugte Motive: Fröhliche Stadtansichten und Tiermotive
Im Programm: Radierungen
Goldammer Karl
Geboren in Wien am 3. 3. 1950
1964-1969 Graphische Lehr- und Versuchsanstalt, Wien
1969 Akademie für angewandte Kunst
Seit 1972 als freischaffender Künstler tätig
Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland
Bevorzugte Motive: Architektonische Darstellungen, Venedig, Wien etc. in sehr detaillierter, realistischer Malweise
Im Programm: Ölbilder, Gouachen, Radierungen, Lithographien
nach oben...
Geboren in Falkenstein am 26. April 1937
1957-1964 Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Prof. Sergius Pauser
1958 Begegnung mit Ernst Fuchs, Anton Lehmden und Wolfgang Hutter, vor allem vom Werk Lehmdens stark beeindruckt; 1960 erste Einzelausstellung
Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland
Bevorzugtes Motiv: Geometrische Elemente
Im Programm: Lithographien und Radierungen
nach oben...
Gerhard Messemer wurde 1950 in Landau/Pfalz geboren. Bereits während seines Studiums der Kunst- und Werkerziehung in Mainz mit dem Schwerpunkt 'Grafik und Zeichnen' stellte er der Öffentlichkeit eigene Arbeiten vor.
Seit 1977 ist Gerhard Messemer als freischaffender Künstler tätig, zunächst in seiner "Werkstatt-Galerie" in Nackenheim/Rheinhessen. Erste Preise für seine Arbeiten folgten bald, so 1980 der Kunstpreis der Südlichen Weinstraße sowie der Pfalzpreis für Grafik und 1986 der Preis des Landes Rheinland-Pfalz.
Inspiriert durch Studienreisen nach Südfrankreich, Apulien, Umbrien und der Toscana setzte sich Gerhard Messemer intensiv mit der mediterranen Landschaft auseinander. 1993 erfolgte die Präsentation der ersten Mappe mit dem Titel "Im Süden", drei Jahre später schloß sich die Mappe "Im Süden II" an. Sein breites künstlerisches Schaffen dokumentieren die Bücher "Radierungen und Malerei" (1992) mit einer Auswahl von Arbeiten seit 1984 und "Radierungen und Mischtechniken" (1999), einer Auswahl von Arbeiten seit 1992.
1988 eröffnete Gerhard Messemer sein Atelier in Saulheim, wo er seitdem lebt und arbeitet.
Geboren auf dem Gut Kyrnberg bei Pyhra/NÖ im Jahr 1950
1969 Matura, zwei Jahre Lehrerausbildung in Krems, danach Fachpädagogik für Bildnerische Erziehung in Baden, vier Jahre Lehramt an der Hauptschule Langschlag
Erster Kontakt mit der Landschaft des Waldviertels, Reisen durch Europa und in die USA
Seit 1975 zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland
Bevorzugte Motive: duftige, impressionistische Landschaften, Tänzerinnen
Im Programm: Ölbilder, Aquarelle
nach oben...
Es gibt Orte und Momente auf dieser Welt, die nur darauf zu warten scheinen entdeckt zu werden. Das leuchtende Gelb eines Rapsfeldes, das warme Rot der Mohnblumen, die halbgeöffnete Tür zu einem Garten oder ein Straßencafé, das zu einem Besuch einlädt. Eindrücke und Stimmungen, die Ute Herrmann zumeist mit Ölfarbe und Leinwand festhält, in Formaten, die dem Sujet individuellen Ausdruck verleihen. Ute Herrmann, geboren in Köln, entstammt einer Künstlerfamilie. Der Umgang mit Farben und Leinwand ist ihr durch ihren Vater bereits seit frühester Kindheit vertraut. Sie ist die Malerin im eigentlichen Sinn des Wortes, denn der farbliche Reiz der Dinge und ihre Oberflächen ist das Thema ihrer Bilder.
Geboren in Salzburg im Jahr 1961
Lebt und arbeitet als freischaffender Maler und Grafiker in Salzburg
Zahlreiche Preise und Ausstellungen im In- und Ausland
Schwerpunkt der künstlerischen Tätigkeit: Aquarell, Collagen, Grafik
Bevorzugte Motive: Stadt-, Landschafts- und Blumendarstellungen
Im Programm: Collagen, Aquarelle, Radierungen
nach oben...